ADVERTISEMENT

Klimawandel bedroht unsere Gesundheit: WHO gründet Expertengremium – Deutschland im Fokus

2025-06-11
Klimawandel bedroht unsere Gesundheit: WHO gründet Expertengremium – Deutschland im Fokus
Kölner Stadt-Anzeiger

Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur eine Umweltkrise, sondern eine wachsende Bedrohung für die öffentliche Gesundheit – insbesondere in Europa. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nun ein neues Expertengremium ins Leben gerufen, um die gesundheitlichen Risiken des Klimawandels besser zu verstehen und wirksame Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Expertise deutscher Fachleute, darunter ein ehemaliger Bundesminister.

Die Gesundheitsrisiken des Klimawandels: Ein Überblick

Die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Gesundheit sind vielfältig und komplex. Hitzewellen führen zu Überhitzung und Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegsproblemen. Veränderungen in den Niederschlagsmustern begünstigen die Ausbreitung von durch Vektoren übertragenen Krankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber. Extreme Wetterereignisse wie Stürme und Überschwemmungen verursachen Verletzungen, Traumata und psychische Belastungen. Darüber hinaus beeinträchtigt der Klimawandel die Luftqualität, die Wasserressourcen und die Ernährungssicherheit – alles Faktoren, die unsere Gesundheit maßgeblich beeinflussen.

Das neue WHO-Gremium: Ein Hoffnungsschimmer

Das neu gegründete Expertengremium der WHO soll die wissenschaftliche Grundlage für die Bewertung der gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels verbessern und evidenzbasierte Empfehlungen für politische Entscheidungsträger und Gesundheitsfachkräfte entwickeln. Zu den Aufgaben gehören:

  • Die Identifizierung der wichtigsten gesundheitlichen Risiken des Klimawandels
  • Die Entwicklung von Strategien zur Anpassung an diese Risiken
  • Die Förderung der Forschung im Bereich Klimawandel und Gesundheit
  • Die Unterstützung von Ländern bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung klimabedingter Gesundheitsrisiken

Deutschlands Rolle: Expertise und Verantwortung

Die Einbindung eines deutschen Ex-Ministers in das Expertengremium unterstreicht die Bedeutung Deutschlands als führende Nation im Bereich Klimaschutz und Gesundheit. Deutschland verfügt über eine hohe Expertise in den Bereichen Klimaforschung, Gesundheitsversorgung und Prävention. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Deutschland seine Verantwortung wahrnimmt und aktiv zur Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Bewältigung der gesundheitlichen Herausforderungen des Klimawandels beiträgt.

Fazit: Handeln ist gefragt

Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die dringendes Handeln erfordert. Das neue WHO-Gremium ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen und wirksame Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Es liegt nun an den politischen Entscheidungsträgern, den Gesundheitsfachkräften und der Gesellschaft als Ganzes, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um unsere Gesundheit und die unseres Planeten zu schützen.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen