ADVERTISEMENT

Apfelessig vor dem Schlafengehen: Wundermittel oder Mythos? Experten-Check!

2025-06-30
Apfelessig vor dem Schlafengehen: Wundermittel oder Mythos? Experten-Check!
CHIP

Apfelessig ist in den letzten Jahren zu einem regelrechten Trend geworden. Viele Menschen schwören auf seine vielfältigen positiven Effekte, von besserem Schlaf bis hin zur Unterstützung des Immunsystems. Doch was steckt wirklich hinter den Behauptungen? Ist ein Esslöffel Apfelessig vor dem Schlafengehen wirklich so gesund, wie oft behauptet? In diesem Artikel beleuchten wir die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die potenziellen Vorteile und Risiken und geben Ihnen eine fundierte Empfehlung zur Dosierung.

Was ist Apfelessig und was macht ihn so besonders?

Apfelessig wird durch die Fermentation von Apfelsaft gewonnen. Dabei wandeln Mikroorganismen den Zucker im Apfelsaft in Essigsäure um. Diese Essigsäure ist der Hauptbestandteil von Apfelessig und trägt zu seinen charakteristischen Eigenschaften bei. Neben Essigsäure enthält Apfelessig auch Polyphenole, eine Gruppe von Antioxidantien, die eine wichtige Rolle für die Gesundheit spielen können.

Die angeblichen Vorteile von Apfelessig: Was ist dran?

Die Liste der angeblichen Vorteile von Apfelessig ist lang. Dazu gehören unter anderem:

Wie viel Apfelessig ist gesund?

Es ist wichtig, Apfelessig verdünnt zu konsumieren, da er sehr sauer ist und die Zahnschmelz schädigen kann. Eine empfohlene Dosis liegt bei 1-2 Esslöffeln (15-30 ml) Apfelessig pro Tag, verdünnt in einem Glas Wasser (ca. 250 ml). Es ist ratsam, Apfelessig nicht pur zu trinken. Am besten ist es, ihn vor dem Essen oder vor dem Schlafengehen einzunehmen.

Risiken und Nebenwirkungen

Obwohl Apfelessig in der Regel als sicher gilt, gibt es einige Risiken und Nebenwirkungen zu beachten:

Fazit: Apfelessig – ein sinnvoller Gesundheitstipp?

Apfelessig kann in Maßen und verdünnt durchaus einen positiven Beitrag zur Gesundheit leisten. Die wissenschaftlichen Beweise für einige der angeblichen Vorteile sind jedoch noch nicht eindeutig. Wenn Sie Apfelessig ausprobieren möchten, sollten Sie ihn immer verdünnen und auf mögliche Nebenwirkungen achten. Bei bestehenden Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme sollten Sie vorab Ihren Arzt konsultieren.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen