ADVERTISEMENT

Hitzewelle in Österreich: Diese 6 Fehler gefährden Ihre Gesundheit – und wie Sie sie vermeiden!

2025-07-23
Hitzewelle in Österreich: Diese 6 Fehler gefährden Ihre Gesundheit – und wie Sie sie vermeiden!
Gofeminin

Die Hitzewelle hält an und viele von uns unterschätzen die Risiken extremer Hitze. Wir zeigen Ihnen die 6 häufigsten Fehler, die Ihre Gesundheit gefährden können – und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie sich schützen und die Sommerhitze sicher überstehen.

Hitzewelle in Österreich: Eine ernste Gefahr

Die aktuellen Hitzewellen in Österreich sind eine zunehmende Herausforderung für unsere Gesundheit. Der menschliche Körper ist darauf ausgelegt, eine bestimmte Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Bei extremer Hitze kann dieser Mechanismus jedoch überlastet werden, was zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen kann. Es ist wichtig, die Risiken zu kennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

6 häufige Fehler bei Hitze – und wie Sie sie vermeiden

  1. Zu wenig trinken: Dehydration ist eine der größten Gefahren bei Hitze. Trinken Sie regelmäßig Wasser, auch wenn Sie keinen Durst verspüren. Verzichten Sie auf zuckerhaltige Getränke und Alkohol, da diese den Körper zusätzlich entwässern können.
  2. Überanstrengung: Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten während der heißesten Tageszeit. Wenn Sie sich im Freien aufhalten müssen, suchen Sie Schatten auf und machen Sie regelmäßige Pausen.
  3. Ungeeignete Kleidung: Tragen Sie lockere, helle Kleidung aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Dunkle Kleidung absorbiert mehr Wärme und kann zu Überhitzung führen.
  4. Falsche Ernährung: Vermeiden Sie schwere, fettige Mahlzeiten, die den Körper zusätzlich belasten. Essen Sie stattdessen leichte, erfrischende Speisen wie Obst und Gemüse.
  5. Hitze im Schlafzimmer: Sorgen Sie für eine kühle Schlafumgebung. Lüften Sie das Schlafzimmer während der Nacht und verwenden Sie leichte Bettwäsche.
  6. Unterschätzung der Gefahr: Viele Menschen unterschätzen die Auswirkungen von Hitze auf ihren Körper. Achten Sie auf Warnsignale wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit und suchen Sie gegebenenfalls ärztliche Hilfe.

Besondere Vorsicht für Risikogruppen

Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder, Schwangere und Menschen mit Vorerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes. Diese Gruppen sollten bei Hitze besonders vorsichtig sein und sich engmaschig nach ihrem Befinden erkundigen.

Was tun bei Hitzebeschwerden?

Bei ersten Anzeichen von Hitzebeschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit oder Erschöpfung sollten Sie sich sofort in den Schatten begeben, ausreichend trinken und sich abkühlen. Bei schweren Beschwerden wie Bewusstlosigkeit oder Krampfanfällen sollte umgehend der Notruf (144) verständigt werden.

Fazit: Schützen Sie Ihre Gesundheit bei Hitze

Die aktuelle Hitzewelle erfordert besondere Vorsicht. Indem Sie die genannten Fehler vermeiden und die notwendigen Schutzmaßnahmen ergreifen, können Sie Ihre Gesundheit schützen und die Sommerhitze sicher überstehen. Bleiben Sie hydriert, meiden Sie übermäßige Anstrengung und achten Sie auf Warnsignale Ihres Körpers.

ADVERTISEMENT
Empfehlungen
Empfehlungen