Chronische Krankheiten in der OECD: Wie viele Menschen sind betroffen?
2025-02-25
Euronews Deutsch
In Ländern wie Griechenland, Portugal und Rumänien zeigen sich bei über der Hälfte der Gesundheitsindikatoren unterdurchschnittliche Werte. Dies deutet auf eine hohe Prävalenz chronischer Krankheiten hin, die die Lebensqualität und Gesundheit der Bevölkerung erheblich beeinträchtigen können. Die OECD-Studie gibt Aufschluss über die Gesundheit in ihren Mitgliedsländern und bietet Einblicke in die Herausforderungen des Gesundheitssystems, einschließlich Prävention, Behandlung und Versorgung von Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Eine gute Gesundheitsversorgung ist entscheidend für die Förderung der öffentlichen Gesundheit und die Verbesserung der Lebenserwartung.