Koalitionsverhandlungen: SPD und Union einigen sich auf Kompromisse - Finanzen bleiben umstritten
2025-03-31

Süddeutsche Zeitung
Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union haben Fortschritte gemacht. Einigkeit besteht über die Reduzierung der irregulären Migration und die Senkung der Strompreise. Allerdings bleiben die Wiedereinführung der Wehrpflicht und das Heizungsgesetz strittige Themen. Die Finanzen sind nach wie vor ein Knackpunkt in den Verhandlungen. Die Politiker müssen nun weitere Kompromisse finden, um eine Einigung zu erzielen. Mit den Themen Migration, Energiepolitik und Finanzen stehen wichtige Entscheidungen an. Die Koalitionsverhandlungen sind ein wichtiger Schritt für die Zukunft Deutschlands.